Feist Riesling Sekt

Die weißen Trauben für den Feist Riesling Sekt reifen im milden Klima der Pfalz zwischen Haardtgebirge und Rheinebene heran. Im fruchtbaren Pfälzer Land, wo die Obst- und Mandelbaumblüte schon früh im Jahr beginnt, kümmern sich die die Sektkellerei „Schloss Wachenheim“ beliefernden Winzer nach alter Tradition mit ganz besonderer Sorgfalt um ihre Rebstöcke. Der sich an die Weinlese anschließende einjährige Gärungsprozess des Feist Riesling Sekt erfolgt bereits in der Flasche. So entsteht nach rund einem Jahr ein spritziger und extra trockener Feist Riesling Sekt, der bei einem zwölfprozentigen Alkoholgehalt nur wenig Schwefelanteil enthält und einen jungen, erfrischen Geschmack aufweist.

Qualitätsprodukt mit der besonderen „Feist-Note“

Feist Riesling Sekt wird in einer eleganten, dunkelgrünen Flasche abgefüllt, die mit einer dezent bedruckten, strahlend weißen Kapsel und einem edel gestalteten Etikett versehen ist. Schon auf den ersten Blick ist der direkt auf die Sektflasche aufgedruckte Regenbogen mit dem Feist-Schriftzug ein Aufmerksamkeit erregender Hingucker. Das aufwendige Design setzt sich im Naturkorken fort sodass ein Gesamtprodukt entsteht, dass den Kenner des Feist Riesling Sekt mit der ganz besonderen Feist-Note in Bezug auf Geschmack, Hochwertigkeit und Qualität immer wieder überzeugt.

Schloss Wachenheim: Sektkellerei mit Tradition

Die Schloss Wachenheim AG wurde bereits im Jahr 1888 in Wachenheim an der Weinstraße gegründet und ist eine der traditionsreichsten Sektkellereien Deutschlands. Neben dem bereits genannten Feist Riesling Sekt, gehören die Marken Feist Belmont und Feist Rosé ebenso zur Produktpalette wie der Schweriner Burggarten oder der Nymphenburg Sekt. Im Jahr 1996 verschmolz die Sektkellerei Wachenheim mit der in Trier ansässigen Sektkellerei Faber und vertreibt seitdem auch die Faber Sekte.

Mit über 220 Millionen Flaschen jährlich ist die Schloss Wachenheim AG einer der weltweit größten Anbieter für Sekt und Schaumweine.

Schreibe einen Kommentar