Mumm Sekt

Mumm Sekt gehört wohl zu den Marken in Deutschland, deren Name allein schon ein Versprechen bedeutet. Ein Versprechen war es auch, dass sich anno 1827 drei Brüder gaben und die Champagnerkellerei P.A. Mumm, nach den Initialen ihres Vaters, gründeten. Nach den Wirren fast eines Jahrhunderts folgte 1922 die noch heute unter der Firmierung „Godefroy H. von Mumm & Co.“ bekannte Marke „Mumm Sekt“. Die feine Komposition aus besten Weinen war guter Grund für den Ruf, das sich das Unternehmen bis heute erhalten hat. Mumm Sekt stand und steht für den Einklang eines traditionsbewussten höchsten Anspruches und zeitloser Qualität.

Die großen Sektsorten: Dry, Extra Dry und Rosé Dry

Mumm Dry, Mumm Extra Dry, Mumm Rosé Dry. Das sind die drei großen Sektsorten, die alle Vorstellungen, wie ein Sekt schmecken muss, erfüllen. So sind es die erlesenen Rieslingweine, die dem Mumm Sekt Extra Dry den harmonischen und frischen Geschmack verleihen. Oder die fruchtig-spritzige Art von Mumm Rosé Dry, gepaart mit dem verführerischen Duft nach Johannisbeere und Kirsche, welche dem Sekt die verführerische Farbe verleihen sowie der Klassiker unter den Sektsorten, der Mumm Dry, mit seinem fein-fruchtigen Geschmack und dem lieblichen Perlenspiel. Auf welchen Mumm Sekt schließlich die Wahl fällt, entscheidet neben dem Geschmack auch der jeweilige Anlass.

Ein Sekt für jeden Anlass

Der Anlässe sind viele, um sich für eine erlesene Sektsorte wie Mumm Sekt zu entscheiden; immer dem Anlass würdig jede Sektsorte von Mumm. Heute wird Sekt aber wieder – wie zu alten Zeiten – auch bei Tisch gereicht, wobei er als Entrée zur Käseplatte oder zum Fisch genauso stimmig ist, wie zum Dessert, da der erlesene Geschmack von Mumm Sekt den Geschmack der Speisen nicht dominiert, sondern unterstützt.

Schreibe einen Kommentar